Ich habe es immer gewusst, dass ich der Oberhirsch bin, denn ich habe die Umfrage gleich dreimal gewonnen.
1. Ich
2. Ich nicht
3. Fighting Hirsch
Donnerstag, 22. April 2010
Mini Z Baden goes Facebook

Vom Keller in die grosse digitale Welt. Mini Z Racing Team Baden (MZRTB) hat jetzt sein eigenes Facebook-Konto eröffnet. So kommen wir unserem Ziel, die Weltherrschft zu erringen ein Stück näher. Die Benutzerdaten sind bekannt und das Freunde sammeln kann beginnen, jeder kann ein Freund von MZRTB werden, ausser der Michi nicht. Auf jeden können wir damit unsere Interessen und Ansichten, auch an die Leute bringen denen es egal ist.
Donnerstag, 15. April 2010
Warum ein Mini-Z besser als eine Frau ist:
- Ein Mini-Z wird nie eifersüchtig, wenn Du einen anderen Mini-Z hast.
- Wenn Du einen Mini-Z im Internet kaufst, bekommst Du ihn so wie er abgebildet ist
- Ein Mini-Z ist günstig im Unterhalt
- Ein Mini-Z hat niemals Migräne.
- Du kannst einen Mini-Z kaufen ohne Dich schuldig zu fühlen
- Ein Mini-Z macht auch mit (Moos-)Gummi spass
- Du kannst einen Mini-Z mit Deinen Freunden teilen.
- Ein Mini-Z hat keine Mutter.
- Ein Mini-Z kommt zwar auch aus dem Osten, kann Dir aber keine Krankheiten wie Herpes zufügen.
- Mit einem Mini-Z kann man auch stockbesoffen noch auf Touren kommen
- Einen Mini-Z musst Du nicht bei der Mafia oder der Roma kaufen.
- Ein Mini-Z kannst Du im Ready-Set kaufen. Mit Fernbedienung!!!
- Beim Mini-Z gibts einen Ein-/Aus-Knopf
- Zum Mini-Z gibts eine Gebrauchsanleitung
- Ein Tuning-Motor ist günstiger als Gleitcreme
- Du kannst das Ritzel einfach auswechseln
- Ein Mini-Z macht immer genau das was Du willst
- Lieber ein umgebauter Mini-Z als eine umgebaute im Bett
- Mini-Z reimt sich auf nett
- Wenn ein Mini-Z zickt, hat das immer einen Grund
Freitag, 9. April 2010
Do it your Monocoque
Nein, Monocoque ist nicht die neue Masseuse vom Gebi-Wellness sondern eine harte, steife, unkaputtbare Carrosserie. Ich habe Kohlenfasergewebe und 2-Komponenten Epoxidharz gekauft damit alle in den Genuss von etwas hartem und steifen kommen. Hier ist eine kleine Anleitung zum monocoquen.
1. Kohlenfaser zuschneiden. Vorsichtig auf die Seite legen. Da es sich um grobmaschiges Gewebe handelt fällt es schnell auseinander wenn man zu lange rumfummelt.
2. Mischen. Das Mischverhältniss von Harz und Härter (die 2 Komponeten) ist 50:50. Schlatti hat es 1:1 gemischt und es funktionerte auch. Der Klebstoff härtet in weniger als 5 Minuten, also lieber 2-3 mal neu anmischen sonst kann man den Rest wegschmeissen. Zum Mischen und zum Auftragen kann man am besten ein Zündhölzli oder etwas ähnliches nehmen. WICHTIG: Niemals die Deckel der Behälter vertauschen weil sonst klebts.
3. Harz auftragen. Die gut gereinigte Oberfläche grosszügig mit Klebstoff bestreichen.
4. Kohlenfaser anbringen. Wie gesagt mit einem Stück Holz ist es am besten für die Finger.
5. Zweite Schicht auftragen. Falls der restliche Klebstoff schon Fäden macht und am Hölzli klumpt, einfach ein neues nehmen.
So das wars. Wer noch Fragen der kann diese jetzt stellen............So...keine, auch gut.
1. Kohlenfaser zuschneiden. Vorsichtig auf die Seite legen. Da es sich um grobmaschiges Gewebe handelt fällt es schnell auseinander wenn man zu lange rumfummelt.
2. Mischen. Das Mischverhältniss von Harz und Härter (die 2 Komponeten) ist 50:50. Schlatti hat es 1:1 gemischt und es funktionerte auch. Der Klebstoff härtet in weniger als 5 Minuten, also lieber 2-3 mal neu anmischen sonst kann man den Rest wegschmeissen. Zum Mischen und zum Auftragen kann man am besten ein Zündhölzli oder etwas ähnliches nehmen. WICHTIG: Niemals die Deckel der Behälter vertauschen weil sonst klebts.
3. Harz auftragen. Die gut gereinigte Oberfläche grosszügig mit Klebstoff bestreichen.
4. Kohlenfaser anbringen. Wie gesagt mit einem Stück Holz ist es am besten für die Finger.
5. Zweite Schicht auftragen. Falls der restliche Klebstoff schon Fäden macht und am Hölzli klumpt, einfach ein neues nehmen.
So das wars. Wer noch Fragen der kann diese jetzt stellen............So...keine, auch gut.
Abonnieren
Posts (Atom)