Mit dem MR-03 VE Chassis setzt KYOSHO wieder einen neuen Bechmark in der
Klasse der Mini-Z Modelle, denn erstmals findet die
Brushless-Technologie den Einzug in die Mini-Z Racer. Minimale Wartung
und noch nie dagewesene Performance sind die Ergebnisse dieser
Technologie. Zielsetzung war es, zum einen ein Chassis zu entwickeln,
das eine noch höhere Fahrdynamik vermittelt und mit maximaler
Performance aufwartet. Zum anderen sollte das Chassis so flexibel sein,
das es alle bisherigen Karosserien der MR-015- und MR-02-Serie aufnehmen
kann. So lassen sich nahezu alle bisherigen Karosserien der
Mini-Z-Racer auf dem MR-03-Chassis problemlos montieren.
Das MR-03-Chassis ist kompromisslos auf Racing-Performance ausgelegt. Es
baut deutlich schmaler als der MR-02-Vorgänger und hat einen deutlich
tieferen Schwerpunkt. Dies resultiert in spürbar höheren
Kurvengeschwindigkeiten und einem sehr agilen Fahrverhalten. Die
neuentwickelte Vorderachsgeometrie verleiht dem Chassis maximalen
mechanischen Griff und eine perfekte Traktion in jeder Fahrsituation.

Die Mini-Z MR-03-Racer sind mit innovativer 2.4 GHz Funktechnik
ausgestattet. Dabei scannt die Fernsteuerung beim Einschalten das
gesamte Frequenzband und wählt automatisch einen freien Kanal. Damit
entfällt das Absprechen der Frequenzen unter den Fahrern. Insgesamt
können bis zu 40 Modelle gleichzeitig betrieben werden. Bei diesem
neuartigen System kommen keine Quarze mehr zum Einsatz. Die Frequenzen
werden durch einen PLL-Synthesizer erzeugt.
Mit der neuen Übertragungstechnik wurde auch die gesamte Elektronik im
MR-03 überarbeitet. Der neue Prozessor arbeitet noch schneller und
verleiht dem MR-03 in Verbindung mit den HiSpeed-FETs ein ultraschnelles
Ansprechverhalten. Die Lieferung der MR-03-Racer erfolgt ohne den 2.4
GHz Sender. Für den Betrieb der Modelle ist der KYOSHO Perfex KT-18
Sender, Best.-Nr. 82001 erforderlich.

An der 2.4 GHz Regler-Empfängereinheit RA-27 kann optional der
Piezo-Kreisel MZW-405 angeschlossen werden, um die Fahrstabilität des
Modells zu erhöhen. Der Piezo-Kreisel registriert Bewegungen des
Fahrzeugs um die Hochachse (Ausbrechen des Fahrzeugs), lange bevor diese
mit dem menschlichen Auge erkennbar sind und steuert innerhalb von
Sekundenbruchteilen dagegen.
An der Vorderachse sitzt ein hochauflösendes Digital-Servo, das die
Lenkbefehle am Sender in Sekundenbruchteilen auf die Räder überträgt.
Das Servo verfügt über einen Coreless-Servomotor, die
Getriebeübersetzung im Servo beträgt 94,41:1.

Die Vorderräder sind einzeln aufgehängt und mit gefederten, doppelten
Querlenkern versehen. Die High-Grip-Niederquerschnittreifen verleihen
dem MR-03-Racer kompromisslose Traktion. In Verbindung mit dem extrem
niedrigen Schwerpunkt wird eine atemberaubende Fahrdynamik erzielt, die
bei Modellen dieser Größe noch nie zuvor erreicht worden ist.
Das Mainboard der MR-03-Racer verfügt bereits serienmäßig über das
ICS-Interface. Mit einem speziellen USB-Kabel und einer Software (nicht
im Lieferumfang enthalten) kann das Chassis über einen Rechner
konfiguriert werden. Die Setup-Daten des Fahrzeugs lassen sich
komfortabel auf der Festplatte speichern.

Die Hinterachse des MR-03-Chassis basiert auf bewährten
MR-02-Komponenten. Durch das gefederte Powerpod ist das Chassis sehr
flexibel und passt sich jeder Fahrbahnsituation optimal an. Mit dem
werkseitig bereits montierten Hochleistungs-Kugeldifferential wird die
Antriebskraft effektiv auf die Hinterräder übertragen. Die Antriebsakkus
liegen nebeneinander im Modell, wodurch der Massenschwerpunkt sehr
niedrig ist.
Features
• MR-03 VE Mini-Z-Racer mit effizientem Heckradantrieb
• Mainboard mit innovativer 2.4GHz-Funktechnologie
• Wartungsfreie Brushless Technologie
• Bis zu 50% längere Fahrzeit
• Ausgelegt für die Aufnahme nahezu aller MR-015 und MR-02 Karosserien
• Neues Vorderachslayout mit gefederten, doppelten Querlenkern
• Hochauflösendes Digital-Lenkservo mit Coreless-Motor
• ICS-Interface für Anschluss an Laptop
• Hinterachse als torsionsgefedertes Powerpod
• Hochwertiges Kugeldifferential aus Aluminium an der Hinterachse
• Doppelt kugelgelagerter sensorloser Brushless Motor
• Betrieb erfolgt ohne herkömmliche Quarze
• Ausgefeilte Vorderachsgeometrie mit viel mechanischem Griff und direktem Einlenkverhalten
• Hochauflösendes Digital-Lenkservo
• Unterspannungsschutz bei Betrieb mit LiFe-Akkus
• Bis zu 40 Fahrzeuge können gleichzeitig betrieben werden
• Riesige Auswahl an Tuningteilen und Karosserien
• High-Grip-Niederquerschnittreifen
• Extrem niedriger Schwerpunkt
• Fahrfertig aufgebautes Chassis ohne Sender
(Quelle: www.kyosho.de)