"Und die Jahre ziehen ins Land und wir trinken immer noch ohne Verstand.........."
(die Toten Hosen 1987)
Es ist bald wieder Zeit irgendwelche Tannen mit Kerzen anzubeten. Der Samichlaus wird wieder von Coca Cola gesponsert und bald läuft "Dinner for one" im TV, somit ist es angebracht eine Rückschau des Jahres 2012 zu starten, da dieses ja bald Geschichte ist.
Januar 2012
Der Vertrag für das neue Vereinslokal wird unterschrieben. Der Präsi hatte sich nach zähen Verhandlungen durchgesetzt. Der Rennbetrieb im alten Lokal wird sofort eingestellt. Wir haben alle eine Träne im Auge, wissen aber nicht ob aus Freude auf die neue Halle oder aus Wehmut gegenüber der alten Strecke. Es hat sich herausgestellt, dass wir wegen dem Microklima im Keller gereizte und feuchte Augen hatten und sind jetzt froh, dass wir aus dem muffigen Loch herausgekommen sind.
Kalt und staubig, aber gross und trocken |
Umzug in die neue Vereinshalle und zeitgleicher Abbruch der alten Strecke.
Bye bye, baby.... |
Hello baby!! |
Bau der Bar: Der wohl wichtigste Bereich neben der Rennbahn. Innerhalb von zwei Wochen stand das Teil. Die Leberwerte der Mitglieder waren sofort erhöht.
Zuerst war das Bier......dann kam die Bar. |
Fast wie in einer Ping Pong Bar in Thailand, einfach ohne Frau |
Nippelicious |
Das Club House Ende März 2012 |
April 2012
Die Bar wird finalisiert und mit Spirituosen aufgefüllt.
Der erste Konzeptentwurf für eine Steilwandkurve wurde von Dome im Maßstab 1:50 angefertigt.
Diverse Videokameras wurden installiert, die Golden Lounge bekam einen Tisch und einen neuen 60" TV spendiert. Die Wände wurden mit Sponsoring Plakaten gefüllt und die Diskussionen bezüglich Streckenlayout liefen auf Hochtouren. Die Leberwerte der Mitglieder waren kritisch, das Wort Zirrhose kursierte erstmals...
Das Club House Ende April 2012 |
Mai 2012
Der Frühling ist da und erstmals wurde der Aussenplatz aufgebaut.
Super Mario installierte zudem ein Schlüsselkasten, der Töggelitisch wurde mit HSV und St. Pauli Trikots versehen und die erste Schnapsdegustation wurde unter deutscher Führung vorgenommen.
Zwei amerikanische Magier schleichen sich bei uns ein und lernen die schweizerische Art Alkohol verschwinden zu lassen. Sie werden als verkleidete Tiger in Las Vegas bei der Siegfried & Roy Show mit ihrem Talent aufblühen. Mit dieser Erkenntnis und einem tollen Eindruck vom Schweizer Fussball, traten sie Ende Mai die Reise zurück in die US+A an.Vielen Dank noch für das feine Rezept. Schon komisch, dass wir nicht schon vorher die Idee von Eichhörnchen am Spiess hatten.
Der Code lautet 1234 - auch mit drei Promille im Blut noch merkbar |
Juni 2012
Da es draussen wärmer wurde, war der Verein auch mal draussen unterwegs.
Zum einen wollte man die Aggressionen der Mitglieder, welche seit fast nun drei Monaten kein Tageslicht mehr gesehen haben (Ausnahme Barbecue im Mai) mit einer Paintball Therapie abbauen, was auch gelang.
Zudem wollte man die Kultur fördern und es wurde ein Metal Festival besucht in der Stadt der Muba und des Spuckfussballers.
In der Halle machte man viele kleine Korrekturen (Budweiser Lampe beim Töggelitisch)
Eine weitere Neuheit war die Schussanlage inkl. Live Monitor. Das Mini Z Racing Team hat hier bewiesen das Alkohol und Waffen kein Wiederspruch sein müssen!
Der grosse Schritt folgte allerdings beim Thema Racing Circuit. Hier wurden feierlich und mit viel Getöse die Grundplatten verlegt.
Das VBS sponserte ein Training, da man doch wieder Aggression aufbauen musste |
Juli 2012
Die Steilwandkurve wird in Angriff genommen von Mario, Präsi, Innocent Checky und vor allem dem Bauherr Dome. Die restlichen Mitglieder verwirklichen sich indem Sie den Kühlschrank mehrmals mit Bier auffüllen und danach wieder leer trinken. Ausserdem wurde jede bedrohte Tierart auf den Grill geschmissen und verputzt! Zudem wurde reichlich gepokert, gezockt und gejasst...
Start des Steilwandkurve... |
....und ewig grüsst der Kühlschrank |
FIFA 13 als Lebensinhalt, die Super League hat ja nichts zu bieten |
August 2012
Im August machten die meisten Mini-Z Crew Member Ferien und das Stadtfest in Baden hat bis Ende August für eine Brainstormflaute gesorgt. Es wurden nur einzelne Arbeiten ausgeführt. Hier sollte man sicher das Hi-Fi Tuning erwähnen, welches Super Ketten Mario vollzogen hat. Die Boxen wurden drei Meter in die Höhe gebohrt.
Erwähnenswert sicher auch das Überlebenstraining in der Reuss, wo ein seltenes Reuss Krokodil erlegt wurde - wie immer landete das Teil dann auf dem Grill, resp. in unseren Mägen...
Im Hintergrund arbeitete Dome mit seinem Team weiter an der Steilwandkurve.
Mit grossem Einsatz wurden die Arbeiten auch bei sehr warmen Temperaturen fortgesetzt |
Hängt sie höher! |
Schlattör und das tote Krokodil, es war das Letzte seiner Art! |
September 2012
Das Fundament der Steilwandkurve ist fertig geworden. Der Styroporkonus sieht spitzenmässig aus. Der Belag wird sorgfältig ausgwählt und mit Silikon und unkonventionellen Methoden aufgeklebt. Die Verbreitung eines üblen Muschipilzes macht uns Sorgen. Zusammen mit dem Dr. Sommer Team von der BRAVO und viel Reinigungsmittel bringen wir das Gewächs wieder aus der Halle raus. Dran glauben musste allerdings ein Zweiersofa, welches offenbar besamt worden war. Ende September ist dann wieder ein Vereinsausflug auf dem Programm gestanden. Das letztjährige inoffizielle Nebenprogramm wurde zum offiziellen Hauptprogramm. Das Cannstadter Dingsfest, da hat es Schlumpfbuden, Rollerbahnen und Fressstände; und natürlich mit Bierzelten und Musik und so.
Unser Eventmanager und Taxi-Fetischist hat im Minutentakt ein paar Kurze zuviel gekillt und musste seinen Cowboyhut ins Asyl geben.
Oktober 2012Das Fundament der Steilwandkurve ist fertig geworden. Der Styroporkonus sieht spitzenmässig aus. Der Belag wird sorgfältig ausgwählt und mit Silikon und unkonventionellen Methoden aufgeklebt. Die Verbreitung eines üblen Muschipilzes macht uns Sorgen. Zusammen mit dem Dr. Sommer Team von der BRAVO und viel Reinigungsmittel bringen wir das Gewächs wieder aus der Halle raus. Dran glauben musste allerdings ein Zweiersofa, welches offenbar besamt worden war. Ende September ist dann wieder ein Vereinsausflug auf dem Programm gestanden. Das letztjährige inoffizielle Nebenprogramm wurde zum offiziellen Hauptprogramm. Das Cannstadter Dingsfest, da hat es Schlumpfbuden, Rollerbahnen und Fressstände; und natürlich mit Bierzelten und Musik und so.
Es wird getrunken.... |
...und es wird gegessen |
...Lala...Lalalallllaaaaa....Laaaallaa..... |
Wasen Live! |
Der FC Aarau will nicht mehr aufhören zu siegen. Die Steilwandkurve wird fertig und somit ist Anpfiff für die Malerarbeiten. Die neue Blog Rubrik "Elemente der Halle" entsteht. Schlauch wird verlegt. Checky erkennt das er Jesus ist und nennt sich nun "Innocent Checky". Er erschafft Berge und schwängert Frauen ohne Sie je betatscht zu haben.
Es wird eine Menge Farbe auf der Strecke aufgetragen, dabei werden munter die "Kässeli" zwischen den Arsch-Backen gezeigt.
Innocent Checky erschuf einen Berg in zwei Stunden |
Reverend Sev O'Grogg schmeisst seinen Job, um nun in Amerika zu missionieren. Gelehrt werden soll die reine Kyosho Lehre. Es gibt nur einen Gott, er heisst Kyosho, wohnt in Tokyo, hat Schlitzaugen, steht auf getragene Frauenslips und baut RC Autos. Sein Sohn nennt sich Innocent Checky.
Im Land der Berge indessen, gehen die Arbeiten nach den genauen Plänen des Präsis weiter. Die Strecke wird verlegt und die Linien gezogen. Seit dem Frühling '12 sind im Club House die grössten Fortschritte zu verzeichnen. Nur noch Wochen bis zur Zielgeraden!
Finalisierung 1.0 |
Finalisierung 2.0 |
Wie von den Mayas vorhergesagt geht die Welt unter. Die ganze Welt ist im Arsch, nur das Club House steht noch. Glücklicherweise haben alle Mitglieder diesen Tag in der Halle verbracht.
Gewisse Mitglieder müssen sich jetzt einer Geschlechtsumwandlung unterziehen, damit wieder Nachwuchs produziert werden kann, es sei denn ein UFO mit weiblichen Amazonen von der Kyosho Venus landet noch auf dem Dach des Club Houses.
Das Mini-Z Jahr 2012 in 188 Sekunden! - Video "Real Shit for Real Men" -
365 Tage zusammengefasst in 188 Sekunden.
Da die meisten Besucher unseres Blogs eh keine Fantasie haben, da man nur hinter dem Monitor sitzt und am Abend eh auf youporn ist, haben wir einen Film zusammengestellt, welche die Rückblende des Jahres 2012 zeigt. Auch nach diesem Video darf man danach ein Taschentuch benutzen um die Spuren zu beseitigen:
http://www.youtube.com/watch?v=qPXT5Mjd52A&feature=plcp
2013
Das Mini Z Team feiert das inoffizielle 10 jährige Jubiläum.
Es wird eine Jahr des Festes. Unser (feuchter) Bubentraum ist fertiggestellt und es heisst ab sofort
"Drink and Drive" (MZRT, 2012)
Video "Mini-Z Launch Trailer 2013"
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf dies was uns nächstes Jahr erwartet.
Gefilmt aus der Egoperspektive unseres speziellen Kamerawagens.
http://www.youtube.com/watch?v=atz9qiKmtpc&feature=plcp
Das Mini-Z Racing Team wünscht allen RC Nerd's der Welt schöne Feiertage und einen guten Slide ins neue Jahr! Ein spezieller Gruss geht hierbei an unseren Missionarstellungs- Präsidenten in Mittelamerika, welcher die Indios nun ein zweites Mal mit einem neuen Glauben konfrontiert. Lang lebe der heilige Gashebel der Minizeristanten!
Text und Bild: Dome and Geisha
Yeah, ganz geil Grossmeister G! Danke. Schade ist das "Making Of" nicht uncut, irgendwas habe ich vermisst am Schluss, hehe;-)
AntwortenLöschenUncut gibts in der halle aber nicht im www. Vor allem wenn die person ein luftgewehr und ein bier in der hand hat....
AntwortenLöschenwoaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhh.... so geil!!!! Ich suufe höt ganz vell Balboas of Euch. Super Videos, super Bitrag und super Arbeit. De Präsi esch mächtig stolz of Euch. Wenn ich denn zrogg ben hani es RAF-gsponserets Auto und trainiere 8 Stond am Tag. Also nutzed die Ziet bes ich zrogg bin. Wie esch d Bahn eigentlich zum fahre?? händer scho renne gmacht? Lauft d Zietmessalag? Hämmer grüeni Lämpli???
AntwortenLöschenCiao Präsi
AntwortenLöschendie grüni Lampli sind nonig installiert, de Maffer isch aber au erst sit am Samstig zrugg us de US+A. Es fehled noch einigi Feinheite, die grob Arbeit isch aber gmacht...
Bahn isch super zum fahre, einmoll meh hämmers gschafft en ideale Mix anezbringe. Es hett paar sehr knifflige Stelle (scho nur wenn allei fahrsch) und im Rennbetrieb wird das wieder einigi Schimpfwörter uslose...
Somit hämmer jo no en gute Monat um weiter Gas geh bis Du deheime bisch...
Cheers
Geisha